Montagsgedanken des Bundesverbandes
Wassermangel – Deutschlands stille Krise
Deutschland galt lange als wasserreiches Land. Doch diese Zeiten sind vorbei. Seit 2018 häufen sich extrem trockene Jahre. Regionen wie Brandenburg,…
Wasser fehlt, Existenzen wanken – Bayerns Agrarwirtschaft in Not
Die aktuelle Dürre ist ein deutliches Warnsignal, wie verletzlich Wassersysteme sind. Wie eng Klima, Landwirtschaft und Lebensqualität miteinander…
Grenzkontrollen? Sorry, aber das ist nur Show.
Mal ehrlich: Deutschland führt wieder Grenzkontrollen ein. Aber nicht, weil’s was bringt, sondern weil es nach außen stark aussieht. Typische…
Hitzetod in Deutschland: Eine unterschätzte Gefahr
Hitzebedingte Todesfälle sind in Deutschland eine reale, jedoch nach wie vor unterschätzte Folge extremer Temperaturen. Claudia Traidl-Hoffmann,…
Vorbild Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank konsequenter Begrünungsstrategie ab
Bis dato verzeichnete die Metropole an der Seine jährlich fast 400 Hitzetote und hält damit den traurigen Rekord in Europa. Die sogenannte…
Lehrermangel wirksam begegnen – Perspektiven durch ein duales Lehramtsstudium
Das deutsche Bildungssystem steht kurz vor der Implosion. Der Lehrermangel hat sich in vielen Bundesländern zu einer Dauerkrise mit dramatischen…
Baustoffwende zur Müllvermeidung?
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Verursachern von Müll und Ressourcenverbrauch. In Europa entfallen rund 40 % des gesamten Abfallaufkommens auf…
Merz packt aus: Neues Team, alte Seilschaften – was heißt das fürs Wirtschaftsministerium?
Friedrich Merz hat alle überrascht mit seinem neuen Team – viele neue Gesichter, zahlreiche Lobbyisten und etliche Quereinsteiger aus der Wirtschaft…
Rechte der Natur - Ein Appell an Demut und Respekt
Die Natur ist unschätzbar wertvoll. Wir leben In einer Welt, die seit mehr als 100 Jahren von Profit-Interessen im globalen Maßstab dominiert ist.…
Die Neue Gentechnik kommt still und leise wieder auf unsere Felder und damit in unser Essen. Wollen wir das?
Es war ein harter Kampf unsere Felder frei vom Anbau gentechnisch veränderter (GVO) Nutzpflanzen zu halten. Doch mit der geplanten Deregulierung des…